hallo rill
meinst du nicht auch das es der witz des jahres ist, das man erst
audio-DVD's braucht um an den klang etlicher jahre alter technik
zu kommen?. die ich schon vor 30jahren hörte?.
ich nenne so etwas verarschung des jahrhunderts.
du scheinst auch zu vergessen,das man dafür noch viel mehr kohle löhnen muss wie jetzt schon für cd's.und nur darum geht's(glaubs mir)
übrigens, im anderen posting hast du gesagt es interessiert dich
nicht weil du andere musik hörst.schau dir doch mal spaßhalber
deine musik im wave-editor an.vieleicht wunderst du dich dann auch?
übrigens sah ich vor ettlichen monaten einen interessanten bericht
auf 3sat im tv. es ging um sterling sound in n.y.und um bob ludwig.
er erzählte da wie er musik abmischt.er dreht da etwas,dort etwas,
und er sagte auch das er sich mit der technik garnicht so gut
auskennt.er fummelt praktisch rumm bis die musik gut klingt.
da war mir alles klar.
was die 16bit angehen.ich schreibe das aus eigener erfahrung.
ich habe schon ettliche platten auf cd überspielt.
und diese cd's klangen absolut sauber.(ich meine klanglich).
das platten auch mal knistern und knacken sollte klar sein.(technisch)
wie gesagt da leider keiner von euch meine platten hören kann,
versuche ich es zu beschreiben.
du hast natürlich recht was den höheren frequenzgang angeht.
den obertönen kommt das zu gute.
allerdings sind solche dinge "erbsenzählerei" für mich. und darum gehts mir eigentlich nicht.
sondern um die alltäglichen ärgereien mit ganz "normalen"
audio cd's.überwiegend mit aufnahmen aus den 60er und 70er jahren.
ich rede von mutwillig oder aus dummheit zu früh ausgeblendeten
musikstücken.auf der LP war das musikende da, auf der cd, gleiches album, gleicher titel wie von geisterhand verschwunden.
sowas nenne ich totale verarsche.
wenn du dir eine cd von heute kaufs kann dir das natürlich
kaum passieren, da es den titel nur auf cd gibt.
es gibt noch eine menge anderer ärgernisse mit den cd's
ich hab aber keine lust darüber einen roman zu schreiben.
ich hoffe noch einige gleichgenervte, mit ähnlichen erlebnissen
hier zu treffen.
grüße KONSUMENT