Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge

Wie war das mit der Anonymität.........

Amenophis IV / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Vielleicht ist, entgegen dem schlagworthaften Dauergelabere in gegenteiliger Richtung, Anonymität technisch doch ganz gut möglich, wenn nicht eine Behörde mit physischer Gewalt daherkommt....

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-02.09.03-005/

sapere aude
a4.

PS für alle Nicht-Lateiner: Sapere heisst \'Wissen\', nicht \'Meinung\'.
bei Antwort benachrichtigen
basil Olaf19 „ Eventuell haben sie auch einfach Angst davor zehn Spammails mehr pro Woche im...“
Optionen

Die Tatsache allein, daß Du mit 213.39.195.43 bei Hansenet mit DSL in Hamburg eingewählt bist und WindowsXP nutzt sorgt natürlich nicht für mehr Spam, eventuell aber die Tatsache, daß Du dir z.B. bei Amazon ein Buch über Autos bestellt hast, anschließend bei autoscout24 nach neuen Autos geschaut hast, dann auf der Seite von BMW warst.

Es ist zwar etwas Zukunftsmusik, aber einige Firmen arbeiten daran ein Detailiertes Usertracking von potentiellen Kunden zu betreiben mit dem Ziel diese Daten interessierten Firmen teuer zu verkaufen.
Diese Firmen sind natürlich stark daran interessiert ihre Werbung möglichst gezielt an interessierte Menschen zu bringen und immer mehr Firmen behalten sich in ihren AGB vor, die Daten des Kunden auch für andere Zwecke als die eigentlich nötigen zu Nutzen.

Der Fluch und gleichzeitig Segen des Internet ist das Auffinden und Speichern von Daten. Was Du heute irgendwo im Netz hinterlässt kann Dir in 10 Jahren einmal schaden. Mach Dir doch einmal die Mühe nach einem beliebigen User hier auf Nickles dessen Realnamen Du kennst zu recherchieren. Es ist oft erstaunlich, was für Überraschungen dabei zu Tage kommen.

bei Antwort benachrichtigen
Peinlicher Auftritt... Olaf19
@Olaf+A4 Spacebast
@spacebast+A4 Olaf19
Spätestens in 3 Jahren... basil
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Die Frage nach dem Warum Teletom
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Vor dem EOD... Olaf19
Die Frage nach dem Warum Camino