Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge

Wie war das mit der Anonymität.........

Amenophis IV / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Vielleicht ist, entgegen dem schlagworthaften Dauergelabere in gegenteiliger Richtung, Anonymität technisch doch ganz gut möglich, wenn nicht eine Behörde mit physischer Gewalt daherkommt....

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-02.09.03-005/

sapere aude
a4.

PS für alle Nicht-Lateiner: Sapere heisst \'Wissen\', nicht \'Meinung\'.
bei Antwort benachrichtigen
Peinlicher Auftritt... Olaf19
@Olaf+A4 Spacebast
Olaf19 Spacebast „@Olaf+A4“
Optionen

Leider tragen Eure beiden Postings nichts zur Aufklärung des Sachverhalts bei. Mein Posting ist hier keinesfalls OT - der Hinweis auf die doofe Userstatistik dagegen hochgradig. Warum ich den Zusammenhang zwischen IP-Adresse und Privatsphäre nicht erkennen kann, habe ich bereits ausgeführt.

Und Pharao: Bitte keine "Retour-Kutschen" :-(

Weder bin ich hier persönlich oder beleidigend geworden, noch habe ich geflamed oder Fakten ignoriert. Nicht nur den Heise-Artikel habe ich gelesen, sondern auch die verlinkte Homepage zum JAP-Projekt. Vielleicht habe ich dabei ja etwas übersehen - aber so wie die Informationen auf dieser Seite zu verstehen waren, ging es ausschließlich um eine Verschleierung der IP-Adresse.

Eine IP-Adresse ist imho anonym, es ist ein unpersönliches Zahlenwerk in dem keine User-Daten verschlüsselt sind. Dafür wäre sie auch viel zu kurz. Lediglich der Provider kann anhand einer IP festgestellt werden. Wodurch also kann meine Privatsphäre verletzt werden?

Bitte um "Aufklärung" :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Spätestens in 3 Jahren... basil
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Die Frage nach dem Warum Teletom
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Vor dem EOD... Olaf19
Die Frage nach dem Warum Camino