Viren, Spyware, Datenschutz 11.249 Themen, 94.772 Beiträge

Wie war das mit der Anonymität.........

Amenophis IV / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Vielleicht ist, entgegen dem schlagworthaften Dauergelabere in gegenteiliger Richtung, Anonymität technisch doch ganz gut möglich, wenn nicht eine Behörde mit physischer Gewalt daherkommt....

http://www.heise.de/newsticker/data/jk-02.09.03-005/

sapere aude
a4.

PS für alle Nicht-Lateiner: Sapere heisst \'Wissen\', nicht \'Meinung\'.
bei Antwort benachrichtigen
Peinlicher Auftritt... Olaf19
@Olaf+A4 Spacebast
@spacebast+A4 Olaf19
Spätestens in 3 Jahren... basil
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Die Frage nach dem Warum Teletom
Die Frage nach dem Warum Olaf19
Vor dem EOD... Olaf19
Die Frage nach dem Warum Camino
Olaf19 Camino „Die Frage nach dem Warum“
Optionen

Hi Camino!

Hier greift wohl das Prinzip: Keine Regel ohne Ausnahme... Wenn Du umgezogen bist und Dich bei Deinem neuen Ortsamt "ordnungsgemäß" angemeldet hast, wird diese Meldung automatisch an gewisse Stellen weiter gegeben. Dazu gehört das Finanzamt - was auch praktisch ist, sonst müsste man sich selber um die Ummeldung kümmern - und afaik auch die GEZ.

Dazu muss ich aber sagen, dass sich die GEZ bei mir noch nicht gemeldet hat, obwohl ich

- schon vor über einem Jahr umgezogen bin
- in meiner alten Wohnung Besuch von einem Außendienstmitarbeiter des NDR hatte
- vor drei Jahren meine Rundfunkgeräte abgeschafft und abgemeldet habe

Da die GEZ bei Nicht-Rundfunkteilnehmern von Zeit zu Zeit nachfragt, ob inzwischen nicht vielleicht neue Geräte angeschafft worden sind, hätte sich eigentlich mal wieder jemand melden müssen - mit oder ohne meinen Umzug.

Nun ja - ab 2005 muss ich wohl wieder Gebühren zahlen, und das in voller Höhe, wenn nicht ein Wunder geschieht... da es unser Staat für richtig hält, Arbeitsgeräte (Computer) mit Internetanschluss zu Rundfunkgeräten umzuwidmen, egal ob der Inhaber Rundfunk-Teilnehmer ist oder nicht, bleibt mir das wohl nicht erspart :-((

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen