Hallo Peter,
aaaaaaalso: uff, erstmal Luft holen. Mein Leidensweg ist fast genau so lang was schon damit anfängt, dass die DSL-Verfügbarkeit nur mit einem DSL-Auftrag geprüft werden konnte, nach der Bestätigung habe ich wieder gekündigt (14-Tagesfrist) und bei 1&1 bestellt. T-Com wollte aber den Port nicht freigeben und somit hieß es entweder DSL bei T-Com oder garnicht. Klasse, was?
Also habe ich bei der T-Com/T-Online DSL, Flat, VoIP Flat geordert... was blieb mir anderes übrig.
Zur Sache. Aktuell habe ich den 3.Speedport (nun den 501er)
Zu 1.: Die Hotline konnte oft weiterhelfen, hing aber stark vom Berater ab. Meine Hotline-Kosten habe ich erstattet bekommen. Aber: Niemand konnte mir sagen, was der Speedport doch für'n Sch*** Gerät ist, absolut VoIP-Untauglich!
Zu 2.: Wie oft ich angerufen habe weiß ich nicht mehr, bestimmt 20x, insges. 2 Stunden und einen Dutzend emails habe ich auch noch verschickt da das ganze doch ziemlich ins Geld geht.
Zu 3. Hör auf mit der 1.23, die ist die Hölle !!! Nach jedem Anruf (gehend oder kommend) musste ich alles resetten!!! Das Aufspielen war aber kein Problem. Jedenfalls war die 1.20er die bessere der schlechten Lösungen.
Zu 4. Der 501er Speedport läuft stabil, keine Abstürze mehr nach dem telefonieren. ABER die Telefongespräche brechen ab und zu mitten drin ab oder ich höre nur den Angerufenen oder umgekehrt. Und -wie bereits beschrieben- kann ich die Rufnummer nicht unterdrücken, sonst habe ich immer ein besetzt-Zeichen.
Zu 5. Ich habe erstmal das VoIP deaktiviert und telefoniere call-by-call um auszuschließen, dass das Problem wo anders liegt. Sollte es am Speedport liegen, werde ich bei T-Online mich mit dem Vertragswesen im Verbindung setzen und mein Recht auf Wandlung durchboxen (3x Fehlerhaftes Gerät = Geld zurück oder alternatives Ersatzgerät) z.B. Eumex 300IP, halt ohne W-Lan... scheiß der Hund drauf, nach dem Jahr bin ich eh' bei 1&1, da klagt niemand in meinem Freundeskreis!
Bei der T-Com kann man nur Geräte austauschen lassen. Also dort wo der Vertrag zu stande gekommen ist muss man es versuchen. Ich werde es Mitte der Woche versuchen, bis dahin weiß ich, ob es an der VoIP liegt oder nicht.
Das perverse ist ja, dass selbst wenn mich jemand aus dem Festnetz im Festnetz anruft diese Probleme entstehen.
Bei reiner Festnetztelefonie mit deaktivierter VoIP (wichtig) klappt es bisher einwandfrei. Ohne VoIP ist das Gerät OK.
Peter, viel Erfolg beim Versuch das Gerät gegen ein anderes zu tauschen.
Gruß Daniel