Allgemeines 21.929 Themen, 147.327 Beiträge

Kaufberatung: Neues Ladegerät für Mignon-, Micro und 9V-Bloc

Olaf19 / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Im Frühjahr 2003 habe ich mir zusammen mit meiner Digicam ein Ladegerät von Varta mit 1900 mAh samt 4 passenden Mignon-Akkus gekauft. Eineinhalb Jahre später habe ich mir im Pennymarkt noch einmal 4 Noname-Akkus dazu besorgt, ebenfalls mit 1900 mAh.

Inzwischen haben die Varta-Akkus weitestgehend den Geist aufgegeben, die von Penny sind auch schon merklich schwächer geworden. Da ich in absehbarer Zeit alle 8 Akkus werde entsorgen müssen, überlege ich mir, ob ich mir nicht gleich ein neues Ladegerät zulegen sollte.

Damit sich die Anschaffung auch lohnt, sollte das neue Gerät für Akkus mit mindestens(!) 3000 mAh geeignet sein. Außerdem sollten neben den Mignon-Akkus auch Micro- und 9V-Block-Akkus aufladbar sein.

Was könnt ihr mir empfehlen? Immer noch "Ansmann rulez", oder sind Varta und andere Hersteller genau so gut? Und wo liegt derzeit die Obergrenze für die Kapazität - 3000, oder gibt es schon noch mehr?

THX
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Sanyo Eneloop Olaf19
nemesis² Olaf19 „Meine ultimativ letzte Frage :-)“
Optionen

Im Prinzip würde ich soetwas kaufen:

Gerät 1

Gerät 2

Gerät 3

Das sind nur ein paar Beispiele auf die Schnelle, um den Typ zu zeigen, woanders gibt es vergleichbare Geräte sicher auch noch billiger. Kleine Erlärung warum:

Damit kannst du alle gängigen Haushaltakkus laden (RAM ist für Geräte mit sehr geringem Stombedarf interessant, die mit den mageren 1,2 V der NiCD/-MH-Zellen nicht klar kommen - allerdings ist regelmäßige Nachladung Pflicht). Ladestrom sollte so mit 1-2 A angegeben sein (der maximale - Automatik/Manuell läßt auch kleinere Ströme zu). 9V Block-Akkus kann man auch gleich mit laden - die werden auch öfters benötigt.

Hier gibt es praktisch keine Größenbegrenzung nach oben, d. h. ob deine Mignon-Akkus nun 1900 oder später mal 4500 mAH haben ist völlig wurscht. Der Ladestrom wird automatisch angepasst, wie es der einzelne Akku verträgt und wenn voll, wird abgeschaltet.

Deinen kleinen Steckerlader kannst du trotzdem im Urlaub verwenden (da platzsparend, leicht) und ob deine 3000er da mal nicht ganz voll werden ist egal, zuhause kannst du die dann wieder voll aufladen.

Die Wahl der Akkus ist dann ganz einfach: von klein und billig bis groß und teuer geht dann alles. Halbwegs vernünftige Qualität soll es aber schon sein.

bei Antwort benachrichtigen
@tuxus Olaf19
@tuxus nemesis²
Es ... peterson