Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

MTBF bei SSD-Platten

LuckyCrash / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin moin,
wie kommt eigentlich OCZ dazu, bei seiner SSD-Platte:
2.5" OCZ SATA2 32GB Solid State Disk
eine -Mean operating Time Between Failures- von 20000000 Std. (zwanzig Millionen Stunden)! Anzugeben?
Die Platte hat zwar keine beweglichen Teile, aber wenn sie 24 Std. rund um die Uhr am Laufen wäre, wären das hochgerechnet 2.283 Jahre versprochene Lebendserwartung! Das kann doch kein Mensch mehr kalkulieren. Ist dies ein billiger, abmahnbarer Werbegag oder stecken tatsächlich errechnete Fakten dahinter?

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
LuckyCrash nemesis² „Nicht vergessen sollte man auch, dass die MTBF sich üblicherweise auf eine...“
Optionen

Yep, wie von czuk beschrieben, ist die MTBF lediglich ein Faktor mit dem u.a. die Ausfallwahrscheinlichkeit innerhalb der Nutzungsdauer hochgerechnet werden kann. Keines Falls kann man von dem MTBF-Wert, wie ich ursprünglich angenommen habe, auf die direkte Lebenserwarung schließen.

Der Wert wird im PC(Teile)Handel natürlich auch als Verkaufsargument eingesetzt, als Käufer sollte man aber wissen, was mit einer MTBF-Angabe wirklich gemeint ist.

Wie kommst Du darauf, dass der reale MTBF-Wert bei IDE-Platten bei enem Drittel des angegebenen Wertes liegen soll? Eine Berechnung dazu ist wohl kaum möglich, weil der reale Wert von den jeweiligen Bedingungen wie Umgebungs- und Betriebstemperatur, Einschaltquoten, ununterbrochene Betriebszeiten ect. abhängt.

Grüsse LuckyCrash

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen