Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.549 Themen, 109.613 Beiträge

MTBF bei SSD-Platten

LuckyCrash / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin moin,
wie kommt eigentlich OCZ dazu, bei seiner SSD-Platte:
2.5" OCZ SATA2 32GB Solid State Disk
eine -Mean operating Time Between Failures- von 20000000 Std. (zwanzig Millionen Stunden)! Anzugeben?
Die Platte hat zwar keine beweglichen Teile, aber wenn sie 24 Std. rund um die Uhr am Laufen wäre, wären das hochgerechnet 2.283 Jahre versprochene Lebendserwartung! Das kann doch kein Mensch mehr kalkulieren. Ist dies ein billiger, abmahnbarer Werbegag oder stecken tatsächlich errechnete Fakten dahinter?

Ich würde mich mit Ihnen gerne geistig duellieren...aber ich sehe, Sie sind unbewaffnet.
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² LuckyCrash „Yep, wie von czuk beschrieben, ist die MTBF lediglich ein Faktor mit dem u.a....“
Optionen

Die reale MTBF wurde mal bei einer der großen Studien zur Festplattenlebensdauer (entweder die von Google oder die andere) mit erwähnt, da war dann von um die 133.000 Stunden die Rede, was nicht mehr sooooo viel ist. Es zeigt aber, dass der theoretische Werte irgendwo schon realistisch ist.

Bis es vergleichbare Daten auch für SSDs gibt, werden wohl noch mindestens noch 10 Jahre vergehen.

Die 20 Mio h sind aber schon heftig, was ich vorher so gesehen hatte lag da bei nur 1,5-2,5 Mio h.

bei Antwort benachrichtigen