Es ist schon heftig was zur Zeit passiert.
Siehe Burger King. Wenn einer ein Hamburger klaut, wird man auch gefeuert. Weil , die Politik des Burger King, ist es so:
Wenn ein Burger aus dem Broiler kommt und im Steamer landet, nach 10 Minuten nicht konsumiert wird, dann landet es in den Muell (Wegen E-Koli Bakterie). Dieser Verlust ist mit einkalkuliert. Am Tag da wird viel weggeschmissen.
Was passiert denn eigentlich in eine Supermarktkette. Wenn das Produkt nicht verkauft wird und noch dazu, das Verfalldatum abgelaufen ist und das Teil geklaut wird, wo es sowieso im Muell landet, was dann. Auch Fristlos gekuendigt.
Was passiert wenn ein Arbeiter anstatt 1.30 minus mit der Hand macht, aber ein Plus an Arbeitskraft von 1300 Euro einbrachte. Aber da wird der Arbeitnehmer nicht Gratuliert. Weil es sein Job ist.
Wo bleibt der Unterschied. Weil der Arbeitgeber, die Klauen auch an ihren Angestellten in gewissen Sinne.
Taeusche ich mich etwa?
Gruss
Sascha