Mag sein, dass ich es übersehen habe. Aber bisher habe ich noch nirgendwo eine Information zu folgender Problematik gelesen:
Das von den Datenschützern erzwungene Sonderverfahren für Deutschland führt automatisch genau zum gegenteiligen Ergebnis.
Um das Haus unkenntlich zu machen, muss ich es online in Google Maps suchen und markieren. Dabei werden die konkreten Koordinaten ermittelt und an Google geschickt. Anschließend müssen die Personen ihren vollständigen Namen (!!) und ihre eMail-Adresse (!!) angeben. Zur Verifizierung schickt Google an den Empfänger ein Schreiben per Post (!!!). Sowohl die Mailadresse als auch die Postanschrift werden dann durch Eingabe eines Codes verifiziert.
Die Leute, die besonders großen Wert auf ihre Anonymität legen und deshalb die Frontansicht ihres Hauses verpixeln lassen wollen, geben somit Google freiwillig die detailliertesten Angaben über ihre Identität - absurder geht's nimmer!!
Der datenschutzrechtliche Aspekt wird jedenfalls durch dieses Verfahren völlig konterkariert und Google freut sich, dass sie durch die Blödheit der Verantwortlichen und die Blödheit der Betroffenen in Deutschland noch viel mehr konkrete Daten sammeln können als anderswo.
Oder was meint Ihr dazu?
Gruß, mawe2
Viren, Spyware, Datenschutz 11.250 Themen, 94.778 Beiträge
Bei Google läuft der komplette Umsatz, so weit ich es überblicken kann, über Werbung
Das ist mir schon klar. Aber an welcher Stelle wird die Werbung personalisiert?
Bei Amazon ist das klar: Ich bin eingeloggt - alle Artikel, die ich ansehe, landen in meinem Profil - aus vergleichbaren ("verwandten") Profilen anderer Nutzer werden mir dann Vorschläge unterbreitet, die (verblüffenderweise) oft sehr gut passen.
Bei Google bin ich doch nirgendwo eingeloggt. Ich suche nach irgendwelchen Suchbegriffen - klar, da werden (wenn man nicht mit AdBlock Plus filtert) bezahlte Werbeanzeigen rechts eingeblendet. Aber die passen doch nur zu der gerade aktuellen Suche (meist passen sie auch nicht richtig...)
Wo habe ich denn bei Google ein Profil, mit dem die mir bei nächster Gelegenheit (ohne eine weitere Suche) passende Werbung einblenden können?
Wahrscheinlich kommt mir das alles nur so sinnlos vor, weil ich genau der Typ von Internet-User bin, der genau NICHT in das Google-Schema passt.
Wahrscheinlich leben die von den Usern, die ganz anders als ich an die Sache rangehen und die sich natürlich auch bei Google anmelden, andere Dienste nutzen, ihre Daten komplett bei Google speichern u.u.u.
Für mich ist Google nur eine Suchmaschine - in begrenztem Umfang auch noch eine Landkarte oder ein Wörterbuch. Aber Google ich für mich kein Postamt, kein Büro, kein Aktenschrank und auch kein Laden, in dem ich einkaufe.
Und damit verdienen die an mir keinen müden Cent - tut mir leid, Google!
Gruß, mawe2
Das ist mir schon klar. Aber an welcher Stelle wird die Werbung personalisiert?
Bei Amazon ist das klar: Ich bin eingeloggt - alle Artikel, die ich ansehe, landen in meinem Profil - aus vergleichbaren ("verwandten") Profilen anderer Nutzer werden mir dann Vorschläge unterbreitet, die (verblüffenderweise) oft sehr gut passen.
Bei Google bin ich doch nirgendwo eingeloggt. Ich suche nach irgendwelchen Suchbegriffen - klar, da werden (wenn man nicht mit AdBlock Plus filtert) bezahlte Werbeanzeigen rechts eingeblendet. Aber die passen doch nur zu der gerade aktuellen Suche (meist passen sie auch nicht richtig...)
Wo habe ich denn bei Google ein Profil, mit dem die mir bei nächster Gelegenheit (ohne eine weitere Suche) passende Werbung einblenden können?
Wahrscheinlich kommt mir das alles nur so sinnlos vor, weil ich genau der Typ von Internet-User bin, der genau NICHT in das Google-Schema passt.
Wahrscheinlich leben die von den Usern, die ganz anders als ich an die Sache rangehen und die sich natürlich auch bei Google anmelden, andere Dienste nutzen, ihre Daten komplett bei Google speichern u.u.u.
Für mich ist Google nur eine Suchmaschine - in begrenztem Umfang auch noch eine Landkarte oder ein Wörterbuch. Aber Google ich für mich kein Postamt, kein Büro, kein Aktenschrank und auch kein Laden, in dem ich einkaufe.
Und damit verdienen die an mir keinen müden Cent - tut mir leid, Google!
Gruß, mawe2