Es scheint zu funktionieren - nur der Rechtsstaat sieht das gar nicht gern:
http://wirtschaft.t-online.de/containern-28-jaehriger-lebt-mit-familie-ohne-geld/id_54190908/index
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/181168.jpg)
Es scheint zu funktionieren - nur der Rechtsstaat sieht das gar nicht gern:
http://wirtschaft.t-online.de/containern-28-jaehriger-lebt-mit-familie-ohne-geld/id_54190908/index
Wenn sie es für reduzierten Kaufpreis verkaufen, kann das nicht Steuerhinterziehung sein. Die Waren sind ja weniger wert, weil nicht mehr frisch und z. B. nicht mehr so schmackhaft.
Ich bin wirklich nicht dafür, daß die griechische Finanzverfassung am deutschen Steuerwesen genesen soll. Die sind auch nur pleite, weil die von uns soviele sinnlose Panzer gekauft haben - kleines Abschweifen vom Thema.