Es scheint zu funktionieren - nur der Rechtsstaat sieht das gar nicht gern:
http://wirtschaft.t-online.de/containern-28-jaehriger-lebt-mit-familie-ohne-geld/id_54190908/index
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/181168.jpg)
Es scheint zu funktionieren - nur der Rechtsstaat sieht das gar nicht gern:
http://wirtschaft.t-online.de/containern-28-jaehriger-lebt-mit-familie-ohne-geld/id_54190908/index
Tja,
diskutieren tut man schon und was werden daraus für Schlußfolgerungen gezogen?
Wird da politisch eingegriffen? Geholfen?
Sind wir weiter als in den 20er Jahren des 19. bzw. 20. Jahrhunderts? Nur weil es keine Dampfloks mehr gibt wo dann Getreide verheizt wurde, das gibt es so direkt nicht mehr, doch es wird eher vernichtet als preiswert an Arme und hungernde Menschen abgegeben. Verbrennen würde ja Umweltschützer aktivieren und das braucht man gar nicht.
Gruß
Manfred