Es ist wohl schlimmer als bisher bekannt. Die gesamte x86-Architektur bis ins Jahr 1995 soll diese Designschwäche aufweisen. Auch AMD und ARM sollen betroffen sein.

Es ist wohl schlimmer als bisher bekannt. Die gesamte x86-Architektur bis ins Jahr 1995 soll diese Designschwäche aufweisen. Auch AMD und ARM sollen betroffen sein.
Wie wird denn Deiner Meinung nach der Microcode der CPU gepatcht wenn nicht über ein BIOS-Update?Das Bios patcht keine CPU
"Ein Patch (Maskulinum[1], selten Neutrum; von engl. patch = flicken, in der Bedeutung von Nachbesserung) ist eine Korrekturauslieferung für Software oder Daten aus Endanwendersicht,"
Man kann eine Software patchen, verändern, oder auch neu schreiben und im Bios ablegen, die die CPU dann abarbeitet. Aber an der CPU selbst,kann man keinerlei Veränderungen (Patch) vornehmen.
Um den Fehler der CPUs zu eliminieren, der nicht auf auf einer xbeliebigen Software basiert, muss man also einen ganz neuen Microcode verfassen, den man aber nicht in der CPU speichern kann, sondern behelfsmäßig im Bios, und das betreffende BS muss natürlich auch noch zusätzlich gepatcht werden.