Es ist wohl schlimmer als bisher bekannt. Die gesamte x86-Architektur bis ins Jahr 1995 soll diese Designschwäche aufweisen. Auch AMD und ARM sollen betroffen sein.

Es ist wohl schlimmer als bisher bekannt. Die gesamte x86-Architektur bis ins Jahr 1995 soll diese Designschwäche aufweisen. Auch AMD und ARM sollen betroffen sein.
Denn CPU kann man weder patchen noch updaten, CPUs kann man nur neu kaufen.
Ich habe auch nirgendwo geschrieben, dass man die CPU updaten könnte.
Ich habe nur geschrieben, dass ein BIOS-Update benötigt wird, um den Microcode der CPU zu verändern.
Deswegen "vergessen" CPUs den Patch sofort, wenn der Strom weg ist.
Das habe ich auch nie in Zweifel gezogen.
Aber das Wissen könntest Du dir ja auch selber aus den einschlägigen Quellen besorgen.
Dieses Wissen hatte ich schon längst. Aber es war für diese Diskussion zweitrangig, da niemals jemand behauptet hatte, dass die CPU den Code (dauerhaft) speichert...
Zählst Du dich etwas dazu?
Zumindest hatte ich noch nie Probleme, auch bei alten und ältesten Computern ein BIOS-Update zu machen, wenn es denn zur Verfügung stand.
Und wenn es keins gibt, weil das Board zu alt ist, "zerschießt" man sich auch nichts...