Es ist wohl schlimmer als bisher bekannt. Die gesamte x86-Architektur bis ins Jahr 1995 soll diese Designschwäche aufweisen. Auch AMD und ARM sollen betroffen sein.

Es ist wohl schlimmer als bisher bekannt. Die gesamte x86-Architektur bis ins Jahr 1995 soll diese Designschwäche aufweisen. Auch AMD und ARM sollen betroffen sein.
Damit die Übersicht nicht ganz verloren geht, mache ich hier unten weiter.
Hier ein Auszug einer heutigen Meldung:
Intel will binnen einer Woche Schutzmaßnahmen gegen die Sicherheitslücke in Computerchips für 90 Prozent seiner Prozessoren veröffentlichten. Das sagte Firmenchef Brian Krzanich.
Wer eine Entschuldigung erwartet hatte, wurde aber enttäuscht.
Tech-Firmen sind dabei, die seit Jahren bestehende Lücke so gut es geht mit Software-Aktualisierungen zu stopfen. Komplett kann man das Problem nach Ansicht einiger Experten aber nur durch einen Austausch der Prozessoren beheben. Intel steht wegen der Schwachstelle bereits im Visier mehrerer Verbraucher-Klagen in den USA.
So kann man auch versuchen den Umsatz anzukurbeln...