Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

USB-Weihnachtsbaum tatsächlich möglich?

Anonym / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe lange in den nickles-Archiven usw. geschaut und einiges zu USB-Problemen gefunden. Nun möchte ich klären, ob USB ein Weihnachtsmärchen oder tatsächlich praktisch zu gebrauchen ist.

Wieviel externe USB-Festplatten kann ich tatsächlich in einer Baumstruktur über USB-Hub's anschließen, und zwar so, das nicht die viel beschriebenen Probleme auftreten.

Was habe ich vor? Möchte für jedes thematische Bildarchiv recht preiswert aus Sicherheit je 2 externe HDD betreiben (kein Raid, einfach dupliziert, auch ältere Platten). Da kommen jetzt schon locker ca. 40 Stück HDD zusammen (20Themen). Keine Angst, die Daten habe ich alle z.Z. auf CD, aber auf 1000ende von CD's ist das Suchen nach Begriff und der Zugriff extrem langsam.

Nach USB-Spezifikation können maximal 127 Geräte angeschlossen werden, aber nur 15 IN/Out Endpunkte. Nun geht es mit der Fragerei los, zählen auch die Endpunkte im Rechner, z.B. ein USB-Kartenlesegerät? Wie baue ich die Baumstruktur auf, mit popeligen 4Port-Hubs? Das wäre sehr mühselig, mit 17 Hubs(4Port) könnte ich 64 externe Geräte anschließen. Mit 8 Hubs (7Port) könnte ich 49 externe Geräte anschließen. Vom Kabelsalat mal abgesehen, so hätte ich bei gleichzeitigen Betrieb der 64 HDD's rund 1500Watt dauerhaft Stromverbrach mit den externen Netzteilen, unglaublich! Die Heizleistung der HDD's beachte ich erst garnicht.

Ginge es auch so, das ich jedem Netzteil einem eigenen zentralen Netzschalter verpasse? Darf man überhaupt Netzteile auf 240V schalten? Was passiert da mit dem Controller und der HDD bei einer langsam zusammenbrechenden Stromversorgung? Treten dabei Schädigungen auf, z.B. HDD, da der Lesekopf es nicht mehr in Endstellung schafft? Usw.

Datenschreib/Lesegeschwindigkeit ist nicht so wichtig, muß ja nur kleine Datenmengen bis maximal 250MB öffnen.

Hey, sicherlich gibt es eine andere Lösung... oder? Überall dort, wo man in Geschäften die externen HDD`s kaufen kann, da zeigt man mir den Vogel und schaut nach der "versteckten Kamera".

Ich freue mich auf Eure Hilfe, Weihnachtsbaum ade?

bei Antwort benachrichtigen
lol :D mike_2006
USB-Drama nemesis²
mike_2006 Anonym „ nun hast Du mich neugierig gemacht. Das man mit Win-Explorer kopieren kann, das...“
Optionen

Also mit WInVista ist das möglich, mit anderen Versionen, weiß ich grad net, aber unter XP müsste es auch gehen.
Ansonsten einfach einen zweiten Explorer starten und - zur Sicherheit - jedem Explorer-Fenster einen eigenen Task zuteilen.

Hmmm, Software Raid5? Da würde ich von Anfang an die Finger von lassen.
Ich meinte eher das gleichzeitige, simple Kopieren ;D

Xcopy mal bei google eingeben, da stehts drin, und dann kannste z.B. eine Batch-Datei anlegen:
MeineBatch.bat
Inhalt:
xcopy d:\ e:\ /ABCDEF (Die Parameter kannst du mit XCopy /? abfragen)
So kannste du die Datien kopieren. Und die Batchdatei kannste du zweimal gleichzeitig starten.
Nebenbei gibt es sog. Parameter, wenn du unter (Start Ausführen "cmd") eingibst:
meinebatch.bat f: g:
ist f: (erster Parameter) mit %1 und g: (zweiter Parameter) mit %2 abfragber, so z.B.:
meinebatch.bat f: g:

Meinebatch.bat:
xcopy %1 %2 /asdfghjklö (Lies dir xcopy /? genau durch...:D)

Ansonsten, les dir ein bißchen Wissen über cmd (MSDOS) und Batchdateien an :D

Anfangs wär es natürlich einfacher per Drag&Drop zu kopieren, aber später wäre XCopy sehr gut,
außerdem hat VisualBasic2005 auch die Funktion Copydir, obwohl vb2005 relativ simpel ist,
ist das dann schon der Entwurf eines eigenen Programmes und da wäre Batchen einfacher^^

EIn Software-Raid ist im Prinzip überflüssig, überhaupt ist Raid im nicht-server-betrieb und
bei nicht zwingend erforderlicher Synchronisation mehrerer Festplatten überflüssig.
Es braucht nur ein bißchen mehr Arbeit^^

Was auch geht:
Du kannst mir Acronis TrueImage 11 Home deine Festplatten sichern mit einer Kompression um das 10fache.
Du kannst die Dateien auch über USB/Netzwerk/FTP-Server sichern und wiederherstellen.
Das Sichern dauert höchstens 15 Minuten bei 30GB und einem P4 ähnlichen PC.
Ich persönlich würde das vorziehen^^
Soweit ich weiß kannst du nicht nur mehrere Partitionen sichern, sondern auch mehrere Festplatten,
aber darüber bin ich mir nicht so sicher...

Es gibt bestimmt noch weitere Wege, aber wenn es simpel und günstig sein soll, nimm den Windows explorer
und kopier simultan an zwei verschiedene Orte. Je mehr Arbeit man einmal investiert, desto einfacher
wird es. Du könntest dir mit vb05 auch deinen eigenen Explorer für solche Zwecke bauen :D

Bis dann,
MfG,
Michael


bei Antwort benachrichtigen
Bitte RohnHalt. TAsitO