Hallo zusammen!
Telekommunikationsanbieter sollen sich zusammen tun, eine gemeinsame AG zum Ausbau des Breitbandnetzes gründen, kartellrechtlich abgesegnet versteht sich - das wünscht sich SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier. Er verspricht sich durch die schnelleren Netzzugänge u.a. eine gesteigerte Arbeitsproduktivität für Deutschland:
http://www.golem.de/0908/69252.html
Irgendwie hat die Sache ja einen schalen Beigeschmack - es ist Sommerloch, es ist Wahlkampf, und ausgerechnet der Spitzenkandidat einer Partei, die das Internet zu Tode regulieren, zensieren und manipulieren will, kommt mit so einem Vorschlag?
Gut, aber wenn man von all diesen Vorbehalten einmal absieht, klingt der Vorschlag auf den ersten Blick gar nicht so abwegig. Jeder einzelne Telekomunikationsanbieter würde sich an solchem Projekt *allein* vielleicht finanziell übernehmen - gemeinsam sollte man es (besser) wuppen können.
Was haltet ihr davon?
CU
Olaf
Allgemeines 21.916 Themen, 147.232 Beiträge
In dem Punkt steckt allerdings das Hauptproblem: Solange wir nur Internetausdrucker in der Regierung haben, die das Internet nur in den Punkten kennen, die ihnen ihre Mitarbeiter ausgedruckt vorlegen und die nur wissen, daß man "damit" schnell und kostenlos "elektronische Briefe" von A nach B befördern kann, solange ist ohnehin nichts zu wollen.
Und die Anbieter werden weiterhin, so wie es Prosseco auch schon angesprochen hat, lieber hunderttausenden alle zwei Jahre wechselnden Kunden einen neuen WLAN-Router in den Allerwertesten schieben, anstatt diesen Irrsinn zu beenden und die gesparten Gelder in den Ausbau der Leitungen zu stecken. Irgendwann wird aber auch da die Erkenntnis folgen, daß man seine Marktanteile mit dem Verschenken von Hardware nicht nennenswert erhöht. Mit dem klassischen Denken werden die weißen Flecken im DSL-Netz jedenfalls nie verschwinden. Ausbau durch freiwillige Leistungen konkurrierender Anbieter? Das werde ich wohl nicht mehr erleben.
Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, daß wir uns mal wieder von den Nachbarn zeigen lassen müssen, wie man es am geschicktesten anstellt - um es dann so zu machen, wie es sich dort als "suboptimal" herausgestellt hat.