Off Topic 20.170 Themen, 223.849 Beiträge

Deutsche Sprache

Karl64 / 55 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wenn man, so im Alltag, die deutsche Sprache benutzt, denkt man oft nicht darüber nach, ob das, was man da so von sich gibt, auch richtig ist. So schleichen sich immer mehr Anglizismen ein. Darüber möchte ich mich an dieser Stelle aber nicht auslassen. Mir geht es um solche Ausdrücke wie "ich habe soeben eine Brille augezogen". So so, wir ziehen jetzt, neben Uhren, auch noch Brillen auf? Oder Mützen? Eine Brille, sowie eine Mütze, wird immer noch aufgesetzt und nicht aufgezogen.

Eine regelrechte Unart ist, wenn alles klein geschrieben wird und dazu noch ohne Interpunktion. Das ist meines Erachtens nur in der Kunst erlaubt z. B. in dem Roman "Ulysses" von James Joyce, in dem ein viele Seiten langer Brief vorkommt, der völlig ohne Interpunktion geschrieben ist. Übrigens zum ersten Mal in der Literatur.

Also, dies ist nicht als Anklage gedacht, sondern als Anregung zum Nachdenken. Denn Fehler passieren auch mir und das nicht zu knapp.

Gruß
Karl

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn gelöscht_300542 „Schön zu sehen, dass es noch welche gibt, die sich ihre schein- heile Welt...“
Optionen
Was die deutsche Sprache viel mehr und nachhaltiger beeinflusst, ist der fremdsprachliche Einfluss von Migranten.

Die deutsche Sprache (was genau ist das eigentlich?) war schon immer unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt. [Von einer einheitlichen Sprache ist afaik erst seit Luther die Rede - dennoch gibt es immer noch Verständigungsprobleme, wenn Deutsche, die in unterschiedlichen Dialekten verwurzelt sind, miteinander kommunizieren.]

Vor ein paar hundert Jahren benutzten die gebildeten Stände eben Wörter, die ursprünglich aus dem Französischen stammten. Auch heute noch tragen manche Menschen ein Portemonnaie oder einen Parapluie mit sich herum, haben ein Abonnement eines Boulevardmagazins und bewundern das Dekolleté ihrer Cousine - die Schreibweisen der Lehnwörter wurden natürlich teilweise eingedeutscht.

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts nahmen die Einflüsse aus England und den USA zu, dementsprechend fanden Anglizismen Eingang in die Alltagssprache. Aber heute, da der "Charmeur" zum "Womanizer" wurde, ist auf einmal die deutsche Sprache in Gefahr?
The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Danke ebenfalls! Karl64