Hallo!
>doch noch viel schlimmer vor allem hab ich dazu keine Lust.
Und genau das ist das Problem. Dann solltest du aber auch anderen nicht auf dieser Basis Empfehlungen geben. Denn es kann ja durchaus sein, dass andere "Lust" dazu haben bzw. motiviert sind, eine Steigerung der Sicherheit zu erreichen, ohne sich dabei von Unlust überwältigen zu lassen.
>Zumal die Sicherheit des Systems dadurch nicht verbessert wird.
Selbstverständlich wird sie das, und zwar erheblich. Insbesondere durch den Wegfall von Active X, welches allein über das Aufrufen von Websites direkte Eingriffe in das Betriebssystem ermöglicht.
>Nicht nur der IE hat Sicherheitslücken.
Ich habe nie gesagt, dass andere Anwendungen fehlerfrei und somit 100%ig sicher wären. Doch beim IE sind diese Lücken nicht nur aufgrund fehlerhafter Programmierung vorhanden, sondern insbesondere aufgrund der Implementierung proprietärer Techniken.
> Ich verbessere einfach nur die Sicherheit des Systems und kann relativ emotionslos damit arbeiten.
Zur Verbesserung der Sicherheit des Systems gehören ja mehrere Dinge, das geht eben nicht einmal mit einem Fingerschnipp - es ist ein Konzept, was einer Erhöhung der Sicherheit zu Grunde liegt. Und dazu gehört unter Windows _auch_, auf den IE zu verzichten.
>Wenn man die Sicherheitslöcher des IE und des Systems kennt, braucht man dagegen nur etwas zu unternehmen.
Genau - man entledigt sich bereits im Vorhinein der Software, die so große Löcher in das OS reißt, wie es der IE tut. Nichts anderes schalge ich vor: etwas zu unternehmen, und zwar sinnvoll.
>Unter den Teppich des Schweigens wird dann selbstverständlich nichts gekehrt, denn, wie schon gesagt, die Sicherheitslücken müssen bekannt sein, um etwas dagegen zu unternehmen.
Sie sind ja schon lange bekannt. Stichwort Active X, siehe oben. Vorhanden sind sie jedoch immer noch.
>Interessante Aussage, doch leider etwas kurzsichtig (sorry).
Nein, ganz im Gegenteil, sie beinhaltet nämlich auch die Aussage, dass man im Internet beobachten, sich auf dem Laufenden halten muss. Und sorry, dass ich es zum x-ten Mal wiederhole, aber solange eine so enge Verknüpfung zwischen Browser und System, auf dem er läuft, besteht, wie es bei dem IE und Windows der Fall ist, ist dieser Browser vollkommen indiskutabel.
>Das AVG6 MALware ist, d.h. malicious ware, das müsstest Du erst mal hier beweisen, das höre ich ja zum ersten Mal.
Hallo?! Das habe ich mit keinem Wort geschrieben. Lies bitte genau!
>AVG6 ist eines der besten Virenschutzprogramme, die ich kenne.
Dann kennst du a) entweder zu wenige, oder b) deine Kenntnisse sind in dieser Hinsicht nicht auf dem neuesten Stand. AVG bietet allenfalls mittelmäßige Scaneistungen, von der verhältnismäßig seltenen Aktualisierung der Signaturen mal ganz zu schweigen.
> Also beweise, dass AVG6 Malware ist, dann bist Du auch ein ernstzunehmender Diskussionspartner, ansonsten kann man Deine Meinung bestenfalls unter der Rubrik Wichtigtuerei einstufen.
Nochmals: das habe ich nie behauptet. Ich habe lediglich auf die mangelnde Qualität in Sachen AV-Schutz hingewiesen.
>Du hast zwar ziemlich viel geschrieben, aber mindestens ein Part war unter der Gürtellinie.
Und du hast auch viel geschrieben, dafür aber den Teil, mit Hilfe dessen du meine Meinung als "Wichtigtuerei" abstempeln möchtest, völlig falsch verstanden ("AVG sei Malware").
Grüße, Markus