Na gut,
hab aus Interesse Mozilla noch mal installiert.
Die neuseste Beta 1.4 lies sich zwar installieren, aber nicht starten.
Kann ja mal vorkommen, dafür ist es ja eine Beta.
1.4 runter und 1.3.1 installiert.
3 Sekunden bis zum kompletten Aufbau von www.nickles.de mit IE6 SP1.
5 Sekunden bis zum kompletten Aufbau von www.nickles.de mit Mozilla 1.3.1.
Wie sieht es im Haupspeicher aus?
IE6 SP1:
IEXPLORE.EXE 102.400 Byte
Mozilla 1.3.1:
APPCOMPS.DLL 303.114 Byte
APPSHELL.DLL 81.920 Byte
CAPS.DLL 65.536 Byte
CHROME.DLL 65.536 Byte
COOKIE.DLL 57.344 Byte
DOCSHELL.DLL 98.304 Byte
EDITOR.DLL 417.792 Byte
EMBEDCOMPONENTS.DLL 126.976 Byte
FULLSOFT.DLL 155.646 Byte
GKGFXWIN.DLL 147.456 Byte
GKLAYOUT.DLL 2.527.232 Byte
usw. usw.
Mozilla.exe 143.360 Byte
usw. usw.
XPCOM.DLL 492.616 Byte (Ende des Mozilla-Modul-Speicher-Auszuges)
Dass da mehr zusätzliche Module geladen sind, als systemeigene Module zur Zeit verwendet werden, sieht man auch ohne genauere Auflistung. Nicht dass mir hier irgend wer Erbsenzählerei vorwirft.
Jedenfalls mindestens die Systemausfallsicherheit spricht zusätzlich zu dem oben Gesagten (niedrigere Geschwindigkeit) gegen den Einsatz dieses Programms.
Ich lass es noch eine Weile drauf, vielleicht kann mich doch jemand für den Einsatz überzeugen.
Wer aber betreibt denn hier Polemik? Ich jedenfalls nicht und ich habe auch keinem Polemik vorgeworfen? Wenn hier jemand Sachlichkeit nicht vertragen kann, braucht er doch nicht gleich beleidigend werden.
Mozilla macht gar keinen so schlechten Eindruck, wie ursprünglich vermutet, trotzdem werde ich auch im Einsatz mit Mozilla die Systemsicherheit erhöhen.
Dazu ist es notwendig, dass man sich intensiver mit den Protokollen ICMP, TCP und UDP beschäftigt.
Gruß
Teletom