Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge

Datensicherheit und große Platten

Amenophis IV / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Bisher habe ich aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit Datenplatten und Programmplatten stets getrennt und auch beispielsweise nie, wie es default bei Windows ist, irgendwelche Daten in Windows-Unterordnern oder System-Unterordnern gespeichert.
Das alles war auch relativ leicht zu gleidern, weil die Platten halt nur 80 oder 160 GB hatten.

Aus Performance-Gründen verwende ich jetzt größe Platten: Eine 750er Samsung ist mit 100MB/s schneller als manches Raid. Aber: Es macht wenig Sinn, eine 750er Platte nur als Systemplatte zu verwenden. Der viele Platz bietet einfach an, auch eine Datenpartition zu erstellen.

Wenn die Platte defekt ginge, wäre dan alles hin - also sollte man dan auch ein komplett-Backup machen. Und genau das konnte und wollte ich bisher verhindern.

Wie löst ihr die Frage (oder auch nicht)?

Gruß
A4

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Amenophis IV „Datensicherheit und große Platten“
Optionen

guten morgen,

bei mir ist das so: ich habe nur eine platte im rechner. dort habe ich 2 partitionen. partition c: NUR für windows!!
partition d: ist nur für programme und daten. wenn ich windows mal neu installieren muss, gehen wenigstens die daten nicht verloren, und ich war überrascht, welche programme man alle noch ohne eine neuinstallation verwenden kann. daher programme getrennt von partition c:

alle daten, die gesichert werden müssen, liegen auf einer gigabit lan-nas platte mit 500gb. diese wird dann regelmässig über nacht auf eine 500gb usb platte kopiert, sodass wir immer alle daten haben, auch wenn ein rechner, oder eine der beiden externen platten ausfällt.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
:-o maxx3