Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge

Datensicherheit und große Platten

Amenophis IV / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Bisher habe ich aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit Datenplatten und Programmplatten stets getrennt und auch beispielsweise nie, wie es default bei Windows ist, irgendwelche Daten in Windows-Unterordnern oder System-Unterordnern gespeichert.
Das alles war auch relativ leicht zu gleidern, weil die Platten halt nur 80 oder 160 GB hatten.

Aus Performance-Gründen verwende ich jetzt größe Platten: Eine 750er Samsung ist mit 100MB/s schneller als manches Raid. Aber: Es macht wenig Sinn, eine 750er Platte nur als Systemplatte zu verwenden. Der viele Platz bietet einfach an, auch eine Datenpartition zu erstellen.

Wenn die Platte defekt ginge, wäre dan alles hin - also sollte man dan auch ein komplett-Backup machen. Und genau das konnte und wollte ich bisher verhindern.

Wie löst ihr die Frage (oder auch nicht)?

Gruß
A4

bei Antwort benachrichtigen
:-o maxx3
gelöscht_84526 maxx3 „:-o“
Optionen

Früher, als ich noch "dumm" war - zumindest, was Computerangelegenheiten angeht - , da habe ich oft genug fast geheult, weil mir so viele Sachen verloren gegangen sind, weil eben die entsprechende Sicherungsstrategie fehlte. Und natürlich auch das Equipment (USB- bzw. LAN-Platten, DVD-Brenner etc.).

Spätestens nach Anschaffung meiner ersten Digitalkamera und nach dem Verlust einiger hundert Bilder, welche ich nicht gesichert hatte, habe ich angefangen, Daten zu sichern. Etliche selbst gemachten Filmchen, welche ich noch mit meiner HI8-Videokamera gemacht und anschließend mühevoll digitalisiert hatte, sind ebenfalls irgendwann im Nirwana untergetaucht. Habe mich damals oft genug geärgert und mir irgendwann geschworen, dass sowas nicht mehr vorkommt.

Du siehst, dass man nicht irgendein Geheimagent sein muss, um erhaltenswerte Daten zu besitzen. Auch der Verlust von privaten Schätzen kann irgendwie tragisch sein - irgendwas fehlt einem, wenn da z.B. Filme oder Fotos von den Kindern plötzlich wegen fehlender Sicherung einfach so weg sind.

Heute ist es doch wirklich kein Problem mehr, sich die entsprechenden Datenträger zu kaufen. Im Gegensatz zu damals vor 10 - 15 Jahren sind diese Sachen mittlerweile ja bekanntermaßen bezahlbar geworden... :-))

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen