Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.570 Themen, 109.993 Beiträge

Datensicherheit und große Platten

Amenophis IV / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Bisher habe ich aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit Datenplatten und Programmplatten stets getrennt und auch beispielsweise nie, wie es default bei Windows ist, irgendwelche Daten in Windows-Unterordnern oder System-Unterordnern gespeichert.
Das alles war auch relativ leicht zu gleidern, weil die Platten halt nur 80 oder 160 GB hatten.

Aus Performance-Gründen verwende ich jetzt größe Platten: Eine 750er Samsung ist mit 100MB/s schneller als manches Raid. Aber: Es macht wenig Sinn, eine 750er Platte nur als Systemplatte zu verwenden. Der viele Platz bietet einfach an, auch eine Datenpartition zu erstellen.

Wenn die Platte defekt ginge, wäre dan alles hin - also sollte man dan auch ein komplett-Backup machen. Und genau das konnte und wollte ich bisher verhindern.

Wie löst ihr die Frage (oder auch nicht)?

Gruß
A4

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Amenophis IV „Datensicherheit und große Platten“
Optionen

Als Systemplatten habe ich 250/160er mit diversen Partitionen (von Multiboot bis mehrere Datenpartitionen). Programme installiere ich nur wenn sie sehr groß sind (z. B. Spiele) in einer anderen Partition, damit die Systempartitonen klein bleiben (=> flotteres Imaging).

Daneben gibt es natürlich auch noch diverse Backupplatten (momentan bis 400 GB) in Wechselrahmen, teils auch mit TrueCrypt verschlüsselt und für Images (auch von wichtigen CDs) usw.. Auf den Systemplatten ist so möglichst wenig und alles wird (regelmäßig) gebackupt. Die Wechselplatten sind rel. sicher verwahrt.

Verreckt eine HDD komplett (eher selten), gibt es diverse Boot-CDs, die auch von den Backup-HDDs ein Image zurück spielen könnten, für sonstiges Backup gilt ähnliches.

Der natürliche Tod ist aber nur ein kleiner Grund für Datenverlust, es gibt einen Haufen anderer Probleme, die einen ähnlichen GAU zur Folge haben können. Hier sollten testdisk & Co. ihre Stärken ausspielen und wiederbringen, was noch nicht gebackupt wurde.

Eine einzelne Systemplatte allein und alles drauf - das ist grob fahrlässig (sorry |Dukat| das solltest du ERNSTHAFT) überdenken. RAID1 allein ist auch nicht viel besser. An einem regelmäßigen Backup führt kein sinnvoller Weg dran vorbeil

bei Antwort benachrichtigen
:-o maxx3