Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.547 Themen, 109.583 Beiträge

Serverharddisk (nur Betriebssystem) RAID aus U-SCSI2?

Sovebämse / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Möchte meinen alten Server erneuern. Vor allem einen aktuellen Prozessor und mehr Hauptspeicher.

Ich habe noch 4 Ultra2-SCSI-Platten, die ja bis 40 MB/s liefern. Diese könnte ich an einem IBM-Serveraid-Controller als RAID-5 betreiben (sprich: 3 Platten im RAID und 1 als Spare bei Ausfall).

Die Frage ist: beeinträchtigen die 3 Platten im RAID (hier nur Windows Server oder Linux Server drauf) die Gesamtleistung des Servers, wenn ich daneben für die Daten noch ein weiteres RAID-0 oder RAID-5 mit S-ATA2-Festplatten mache?

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Wiesner Sovebämse „Hallo Ich habe vor, einen 3ware Escalade 9650SE-4LPML Kit Controller einzubauen...“
Optionen

Aus Wickipedia:
Ultra-2 SCSI (1997)
Dieser Standard wurde 1997 eingeführt, und brachte einen neuen Bus mit niedrigem Signalpegel mit sich (Low Voltage Differential, LVD). Daher wird Ultra-2 auch manchmal als LVD SCSI bezeichnet. Die herkömmliche Übertragungstechnik wird im Gegensatz hierzu als SE SCSI (Single Ended SCSI) bezeichnet. Durch die LVD-Technik wurde es möglich, die Kabellänge auf 12 Meter zu erhöhen, bei wesentlich besserer Rauschimmunität. Gleichzeitig wurde die Transferrate auf 40 MB/s (narrow, 8 Bit, U2) beziehungsweise 80 MB/s (wide, 16 Bit, U2W) gesteigert. Ultra-2 SCSI hatte nur ein kurzes Leben, da es bald von Ultra-3 (Ultra-160) SCSI abgelöst wurde.

Wenn dir diese Transferraten für das OS genügen, die Zugriffszeiten sind unter Scsi sicher besser.

bei Antwort benachrichtigen
Besser SAS/SATA-Controller! rill
Preise von SAS-HDs ... rill
Wie Du wolle ... rill