Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.544 Themen, 109.539 Beiträge

Serverharddisk (nur Betriebssystem) RAID aus U-SCSI2?

Sovebämse / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Möchte meinen alten Server erneuern. Vor allem einen aktuellen Prozessor und mehr Hauptspeicher.

Ich habe noch 4 Ultra2-SCSI-Platten, die ja bis 40 MB/s liefern. Diese könnte ich an einem IBM-Serveraid-Controller als RAID-5 betreiben (sprich: 3 Platten im RAID und 1 als Spare bei Ausfall).

Die Frage ist: beeinträchtigen die 3 Platten im RAID (hier nur Windows Server oder Linux Server drauf) die Gesamtleistung des Servers, wenn ich daneben für die Daten noch ein weiteres RAID-0 oder RAID-5 mit S-ATA2-Festplatten mache?

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
rill Sovebämse „Ja, das war ja gerade meine Frage. Spüre ich da überhaupt einen Unterschied,...“
Optionen

Ich schließe mich der Kritik von Borlander an und würde diese alten SCSI-Dinger ganz einfach dem Recyling zuführen! Auf keinen Fall würde ich solche Ururalt-SCSI-Fesplatten auf einer aktuellen HW-Basis verbauen - erst Recht nicht als Bootplatten (schlechte Performance, Stromverbrauch, Lärm ...)! Ich mache nun schon so viele Jahre SCSI, habe aber mit U320 angefangen!

Der von Dir genannte Controller kann offensichtlich nur S-ATA-Platten betreiben. Ich würde eher einen PCIe-Controller vorsehen, der sowohl S-ATA- als auch SAS-HDs betreiben kann (mit den jeweils richtigen Kabeln). Meist haben diese Controller 2 Ports für den Betrieb von 2 Mal 4 HDs ... an einem Port schließt Du eine 15.000er 73GB SAS-HD für BS und Programme an (alternativ eine 2. 36GB SAS-HD für Pagefile und als "Temp-HD"), am 2. Port S-ATA-Festplatten als Datenbunker.

Mit einem SAS/SATA-Controller bist auf jeden Fall wesentlich flexibler. SAS-HDs sind bei eBay recht günstig erhältlich.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Preise von SAS-HDs ... rill
Wie Du wolle ... rill