Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.541 Themen, 109.441 Beiträge

Serverharddisk (nur Betriebssystem) RAID aus U-SCSI2?

Sovebämse / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Möchte meinen alten Server erneuern. Vor allem einen aktuellen Prozessor und mehr Hauptspeicher.

Ich habe noch 4 Ultra2-SCSI-Platten, die ja bis 40 MB/s liefern. Diese könnte ich an einem IBM-Serveraid-Controller als RAID-5 betreiben (sprich: 3 Platten im RAID und 1 als Spare bei Ausfall).

Die Frage ist: beeinträchtigen die 3 Platten im RAID (hier nur Windows Server oder Linux Server drauf) die Gesamtleistung des Servers, wenn ich daneben für die Daten noch ein weiteres RAID-0 oder RAID-5 mit S-ATA2-Festplatten mache?

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Besser SAS/SATA-Controller! rill
Preise von SAS-HDs ... rill
Wie Du wolle ... rill
Sovebämse Borlander „ In welcher Hinsicht? RAID Level 0 sorgt für eine bessere Datenverfügbarkeit....“
Optionen

Ich meine, ob ein RAID nötig ist bei einer Systemharddisk im Server, um die Geschwindigkeit noch zu erhöhen (z.B. RAID-5 oder RAID-10). Oder allgemein die Frage, welchen Einfluss die Geschwindigkeit der Systemplatte im Server hat. Meiner Meinung nach brauchts gar kein RAID. Und auch wegen der Datensicherung nicht... man kann ja ein Image machen und dieses beim Ausfall einer HD wieder draufziehen. Ist ja nur bei den Daten wichtig, dass sie durch ein RAID gesichert sind. Und diese wären ja dann auf dem S-ATA-Raid.

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen