Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

Serverharddisk (nur Betriebssystem) RAID aus U-SCSI2?

Sovebämse / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen

Möchte meinen alten Server erneuern. Vor allem einen aktuellen Prozessor und mehr Hauptspeicher.

Ich habe noch 4 Ultra2-SCSI-Platten, die ja bis 40 MB/s liefern. Diese könnte ich an einem IBM-Serveraid-Controller als RAID-5 betreiben (sprich: 3 Platten im RAID und 1 als Spare bei Ausfall).

Die Frage ist: beeinträchtigen die 3 Platten im RAID (hier nur Windows Server oder Linux Server drauf) die Gesamtleistung des Servers, wenn ich daneben für die Daten noch ein weiteres RAID-0 oder RAID-5 mit S-ATA2-Festplatten mache?

Gruss und Dank
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Besser SAS/SATA-Controller! rill
Preise von SAS-HDs ... rill
Wie Du wolle ... rill
Sovebämse rill „Wie Du wolle ...“
Optionen

Danke für deine ausführlichen Tipps

Ich möchte später wohl noch mal ganz von vorne beginnen. Dann nur mit SAS-Platten (oder was dann aktuell ist). Einfach das "Beste", was geht. Von dem Punkt her, macht es nicht unbedingt Sinn, jetzt SAS-Platten zu kaufen. Aber zum Ausprobieren natürlich schon, wenn ich später sowieso mal aufrüsten will. Nur es kostet halt.

Wieviel bringt denn ein RAID für das System in einem Server? Ich denke eben auch, 2 Platten (1. OS, 2. Temp und Pagefile) wären evtl. besser.

Weisst du gerade ein Mainboard, das einen PCI-X Anschluss hat? Oder meinst du jetzt Serverboards? Wenn ich z.B. einen Adaptec-Controller für SAS und S-ATA kaufe, dann würde ich wohl eh einen PCI-E nehmen.

PCI-E Netzwerkkarte gibts für 40 Euro. Aber warum nicht den On-Board Gigabit verwenden?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen