Oh verdammt abgeschweift und das auf nix, Entschuldigung Leute.
Macht nix, Manfred;-)
Naja, ich will mal so sagen, die Lehrausbildung habe ich mit Schienenfahrzeugschlosser/Spezialisierung Triebfahrzeugführer gemacht, war also nach zwei Jahren Lehrzeit und damit seit meinem 18.Lebensjahr auf der Lok.
Bin dann aber ziemlich bald noch als Heizer auf die Dampflok, obwohl das von der Qualifizierung eher ein Rückschritt war.
In der Zwischenzeit habe ich dann so noch ein paar Baureihen gemacht (bei der DR damals den C-Schein, also von gelben auf rote Lokomotiven;-)
Dadurch war vom Rangiergeschäft bis zur Strecke alles dabei, die 10 Jahre Kohlen löffeln haben mir auch nicht geschadet, nur der Dampflokführer, dafür hat es leider nicht mehr gelangt.
Jetzt bin ich inzwischen über 10 Jahre in den ABL, weil es bei uns eben einfach nicht weiterging.
Und da es sich bei der Reichsbahn im Gegensatz zu unserem jetzigen zukunftsorientierten Mobilitätsdienstleister noch um eine "echte" Eisenbahn gehandelt hat, bekommt man eben beim Arbeitszug und im Kollegenkreis auch das Eine oder Andere abseits des reinen Lokführerspektrums mit, war eben die Eisenbahnerfamilie, die jetzt nicht mehr erwünscht ist.
Irgendwann sind wir in dem Laden wahrscheinlich die letzten Mohikaner, die es noch so kennenlernen durften, das bekommt man nicht mehr heraus, aber es wird eben immer weniger, schon personalbedingt.
Gute Nacht
Thomas