Aber hat sich da auch ein Fan von Bastian Sick zu erkennen gegeben?
Na ja, also die Seite vom Spiegel habe ich nur genommen, weil Google zu dem Stichwort
„Knäppchen“ eben diese hervorhob.
Den Spiegel lese ich ansonsten nicht, weil ich von im nichts halte, - jedenfalls nichts Gutes ;-)
Außerdem wird man auf diese Art und Weise auf eigene sprachliche Fehler aufmerksam,
Es sind keine Fehler, sondern es sind Mundarten.
Diejenigen welche glauben Hochdeutsch zu sprechen, übersehen/ überhören meistens ihren eigenen Dialekt.
Ich finde es absolut gut, wenn man den Dialekt seiner Heimatstadt und Umgebung spricht, und auch dazu steht.
Man sollte meiner Meinung nach, reden wie einem der Schnabel gewachsen ist. Alles andere wirkt gekünstelt.
Das wird in anderen Ländern genauso gehalten.
"Denglisch" finde ich dagegen schlimmer.
Darum sollten sich diese selbsternannten Sprachforscher mal kümmern, oder sich wenigstens ernsthafte Gedanken machen...
Einen schönen Abend noch in die Runde.
Nixergruß
Jörg
(der außer Handy, immer noch kein Telefon zur Verfügung hat,
und ein "mal geht - mal geht nicht - Internetzugang" hat.)