natürlich "Brummkreisel"
(das ist eine Art Peitsche und nen Kegel unten mit Nagel drin,
Das nennt sich bei uns Tiddeltop:
En Tiddeltopp is 'n "Kreisel" ut Holt, de mit 'n Pietske schlaan word, dormit he sük dreiht. Pietskes moken wi uns sülst. Wi sneden uns ut 'n Boom en Stock un bunnen doran 'n Band. Sull dat lößgahn, dann wurr de Tiddeltopp in de Band inrullt. Mit 'n goede Swung leeten wi hum nu weer ofrullen. Dorbi kwamm de Tiddeltopp in Bewegen un dreihte sük heel fell. Nu versöchten wi mit de Pietske de Tiddeltopp, solang as gung, in Bewegen toe hollen. Wassen wi mehr Kinner, de 'n Tiddeltopp harren, dann wurr tegennanner spölt. De, de sien Tiddeltopp an langsten dreihte, harr wunnen. Dat dürs mennigmaal heel lang Tied. Doen deit lernen!
(Habe ich von hier kopiert:
http://www.petkum.de/Bolinius/Kurzgeschichten/Kinnerspolen/kinnerspolen.html)
Nixergruß
Heinz