Natürlich kannst Du das nicht auf die Schnelle beantworten und ich bin mir auch gar nicht sicher ob es überhaupt so "fern"schriftlich geht.
Nö, das geht schon;-)
Erst einmal mußt Du Dich für eine Variante von Fernsehen entscheiden, also DVB-T, Satellit oder analoges Fernsehen (das ist aber im Prinzip Geschichte).
Danach besorgst Du Dir das passende Empfangsgerät (DVB-T-Stick, TV-Karte über USB oder zum Einbau, beim Notebook ist zu 99% USB angesagt, es gibt aber auch Tunerkarten als PCMCIA oder Cardbus).
Bei mir ist eine PCI-Einsteckkarte verbaut für Satellit.
Das Ding wird dann eben ganz normal installiert mit Treiber und Software, die meisten Karten/Sticks laufen inzwischen unter Windows7 auch im Media-Center, bei einer SAT-Karte mußt Du natürlich noch das Kabel von der Schüssel zur Karte anschließen.
Interessant ist lediglich noch, ob DVB-S oder DVB-S2, also HDTV, denn meines Wissens wird bis dato nur über Satellit überhaupt hochauflösendes Fernsehen angeboten, von den Bezahlsendern mit Werbung über HD+ mal abgesehen.
Anschließend Kanalsuche, Speichern und Fernsehen.
Unter Linux ist das mit einer unterstützten Karte noch einfacher, das Ding wird einfach eingebaut, beim Hochfahren i.d.R. erkannt, dann im TV-Programm Sendersuchlauf und fertig ist die Laube.
Nixergruß
Thomas